Agentur und Kundenbeziehung – das gibt es zu beachten

September 2025

Warum Beziehungen zählen — Ein Leitfaden zu erfolgreichen Kundenpartnerschaften

Wir bei NEOVISO sind überzeugt: erfolgreiche Zusammenarbeit bemisst sich nicht allein an Projekt-Deliverables. Sie lebt von Vertrauen, ehrlicher Kommunikation und gemeinsamem Vorangehen. Einfacher gesagt als getan. Deshalb haben wir mit unserem Head of Account Management Nico und unserem CEO Yannick darüber gesprochen, wie echte Beziehungen entstehen.

Dann ist eine Kundenbeziehung erfolgreich

Erfolgreiche Partnerschaften sind mehrdimensional: Messbare Ergebnisse sind wichtig, reichen aber allein nicht aus. Entscheidend sind zusätzlich gemeinsame Zielvorstellungen, verlässliche Kommunikation und ein funktionierendes Vertrauensverhältnis. Die folgenden Erfolgsfaktoren sind praxisorientiert und sofort anwendbar.

Gemeinsame Vision und Fortschritt
Erfolgreiche Partnerschaften beruhen auf einer klaren, gemeinsamen Zielvorstellung. Praktisch bedeutet das: Zieldefinition beim Start, ein abgestimmtes Prioritäten-Backlog und vereinbarte Kennzahlen (KPIs), die regelmässig überprüft werden.

Regelmässiger, persönlicher Kontakt
Verlässlicher Austausch schafft Nähe und verhindert Missverständnisse. Eine Mischung aus persönlichen Treffen (wo möglich), festen Videocalls und kurzen Status-Updates hilft, Probleme früh zu erkennen und Entscheidungen zu beschleunigen.

Outcome ist wichtig – aber das Gefühl zählt auch

Jeder kennt das ominöse Bauchgefühl. Genau deshalb liegt es uns extrem am Herzen, wie sich die Zusammenarbeit schlussendlich auf beiden Seiten anfühlt. Es geht dabei um Qualität, Geschwindigkeit und das Gefühl, dass jemand die Dinge im Griff hat. Fühlt sich die Arbeit verlässlich, proaktiv und professionell an? Dieses „Gefühl“ beeinflusst schlussendlich Entscheidungsprozesse massgeblich.

Vertrauen und Kommunikation — wie beides konkret wirkt

Vertrauen und Kommunikation sind eng verzahnt: transparente Kommunikation fördert Vertrauen; Vertrauen erlaubt offenere Diskussionen über Strategie und Risiko.

Vertrauen aufbauen – so klappt’s 

  • Transparente Dokumentation von Entscheidungen und Workflows.
  • Teilen von Know-How und Blick hinter die Kulissen gewähren.
  • Regelmässige Review-Meetings mit gemeinsamen Learnings.
  • Fehlerkultur: Fehler benennen, korrigieren, Nachsteuerung planen — damit entsteht langfristig mehr Vertrauen als eine problemvermeidende Haltung.

Kommunikation: Das sind unsere Regeln

  • Authentisch, schnell und lösungsorientierte Kommunikation steht über allem.
  • Wir bringen proaktiv Vorschläge ein statt nur auf Anforderungen zu reagieren.
  • Mit einfache Kontaktwege und definierte Reaktionszeiten stellen wir Erreichbarkeit sicher und reduzieren so Reibungsverluste.

Partnerschaften sind keine Einbahnstrasse — es braucht beide Seiten

Langfristige Partnerschaften erfordern Beiträge beider Seiten: Offenheit, aktive Mitarbeit an Zielen, ehrliches Feedback und Verantwortungsbereitschaft. Qualität der Zusammenarbeit zeigt sich in Ergebnissen, Entscheidungsqualität, Folgeaufträgen und Weiterempfehlungen — nicht nur in Umsatzkennzahlen. Wer diese Prinzipien systematisch umsetzt, arbeitet weniger gegen, sondern mehr mit dem Partner-Ökosystem.

Du willst die gesamten ergebnisse? jetzt die Studie bestellen!

Alle Ergebnisse
No items found.